
»Die einfachste Art einen Freund zu haben,
ist die, selbst einer zu sein.«
R. W. Emerson
Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Website der Paul-Gerhardt-Schule in Münster-Hiltrup! Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Grundschul-Alltag und welche Art von Lehren und Lernen unsere Schule prägen.
UNSER KONZEPT
In unserer Schule stehen die Kinder im Mittelpunkt, denn Schule lebt von ihren Kindern. Wir fördern im Klassenverband und in kleinen Lerngruppen ihre Stärken und helfen ihnen bei der Bewältigung ihrer Probleme. Ganz individuell!
Nicht nur Kinder auch Eltern können auf uns zählen. Der Unterricht findet für alle Schüler verlässlich von 07:55‑11:30 Uhr statt, teilweise länger. Darüber hinaus werden nach dem Unterricht folgende Betreuungen angeboten:
BIsmittag: 11:45 ‑ 13:30 Uhr
Offene Ganztagsschule: 11:45 ‑ 16:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr
Ein gezielter Förderunterricht ist bei uns selbstverständlich!
Unterrichts- und Pausenzeiten:
07:55 – 08:40 Uhr 1. Stunde
08:40 – 09:25 Uhr 2. Stunde
09:25 – 09:45 Uhr Hofpause
09:45 – 10:00 Uhr Frühstückspause
10:00 – 10:45 Uhr 3. Stunde
10:45 – 11:30 Uhr 4. Stunde
11:30 – 11:45 Uhr Hofpause
11:45 – 12:30 Uhr 5. Stunde
12:30 – 13:15 Uhr 6. Stunde
Wir sind eine starke Gemeinschaft. Uns ist es in der pädagogischen Arbeit besonders wichtig, das „Wir“‑Gefühl der Kinder, Lehrkräfte und Eltern zu stärken. So entwickelt sich nachhaltig Toleranz und Respekt vor dem Anderen.
Nicht nur die Kinder auch unsere Eltern und Lehrer begegnen sich offen und schätzen den gegenseitigen Austausch. So sind wir gemeinsam auf dem Weg, um die Kinder zu selbstbewussten un eigenverantwortlichen Schülern zu erziehen, die mutig neue Aufgaben ergreifen.
Gemeinsam lernen wir in neuen Räumen auf einer Ebene. Das schafft zusätzlich Grundlagen für unser Konzept „Gesunde Schule“ ‑ ein ausgewogenes Verhältnis von Schule, sozialem Miteinander, Bewegung und Ernährung.
Wir wollen die Kinder dauerhaft für Schule begeistern und ihre natürliche Neugier und Lernfreude erhalten. Durch moderne Unterrichtsmethoden mit individueller Förderung bereiten wir die Kinder vor, ihren eigenen Lebensweg zu finden.
Moderne Lehrmittel sind uns dabei genauso wichtig wie Tafel und Kreide, denn Lernen will gelernt sein. Vielfältige Projekte helfen dabei, Lernen nachhaltig und kreativ zu gestalten.
Im Anschluss an den Unterricht können die Kinder an zahlreichen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. So haben sie die Möglichkeit außerhalb des Unterrichtes klassenübergreifend ihren Interessen und Hobbys nachzugehen ‑ vom Werken über Laubsägearbeiten, Kochen oder Experimentieren im Schulgarten. Darüber hinaus bieten sich im Jahr viele Gelegenheiten für ein vielseitiges Schulleben, zum Beispiel bei:
Klassen- und Schulfesten 〉 Projektwochen 〉 Klassenfahrten 〉 Außerschulischen Lernorten 〉 Experten in der Schule 〉 Theateraufführungen, Musicals und Schulsingen 〉 Schulwandertagen 〉 Sportfesten
Zu einer starken Gemeinschaft gehören auch starke Kooperationspartner:
→ Klasse 2000
→ Jedem Kind seine Stimme
→ Apetito
→ Junges Theater Münster
→ Waldschule Münsterland
→ Psychoedukationsprojekt TAKI

